Ziele und Ideen
Unser Ölbronn-Dürrn = unsere Zukunft! Wir müssen uns bereits heute die Fragen stellen, wo wir in der Zukunft stehen wollen? Und wie sollen wir diese Ziele erreichen?
Lassen Sie uns gemeinsam planen und schon heute agieren, damit sich unser Ölbronn-Dürrn ganzheitlich und nachhaltig weiterentwickelt. Folgende Themen liegen mir besonders am Herzen, die ich für Sie und gemeinsam mit Ihnen umsetzen möchte:
Ich stehe für ein bürgernahes, offenes und transparentes Verwaltungshandeln. Dabei ist Bürgernähe für mich nicht nur irgendein Begriff oder eine Floskel, sondern eine Einstellung. Ich werde stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche haben, z.B. bei regelmäßigen Bürgersprechstunden in beiden Ortsteilen. Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, bin zugänglich und nahbar und werde Ihnen ein verlässlicher Ansprechpartner sein.
Verwaltungsprozesse müssen einfacher und unbürokratischer werden. Mit dem Onlinezugangsgesetz wurden hierfür bereits im Jahr 2017 die Weichen gestellt. Mir ist wichtig, dass zeitnah möglichst viele Verwaltungsprozesse digitalisiert und von Ihnen genutzt werden können.
Bürgerversammlungen zu zentralen Themen der Gemeinde sowie die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes haben für mich oberste Priorität. Damit stellen wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde Ölbronn-Dürrn.



Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die steigenden Energiepreise werden den Haushalt der Gemeinde in den nächsten Jahren extrem belasten. Daher wird eine solide Finanzpolitik maßgebend sein für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde. Es gilt umso mehr, die Verwendung der begrenzten finanziellen Mittel sinnvoll zu planen und zusammen mit dem Gemeinderat und Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ich trete seit vielen Jahren als Ihr Kämmerer für eine nachhaltige Finanzpolitik und einen zielgerichteten Einsatz der begrenzten finanziellen Mittel ein. Insbesondere die mittel- und langfristige Priorisierung von Investitionsmaßnahmen wird zukünftig noch mehr an Bedeutung finden. Bereits ab dem Haushaltsjahr 2017 habe ich eine zehnjährige Finanzplanung mit allen bekannten Investitionen und den dazugehörigen Fördermöglichkeiten für eine zukunftsweisende Beratung im Gemeinderat aufgestellt, die seitdem jährlich fortgeschrieben wird.
Die sich bietenden Fördergelder müssen weiterhin vollumfänglich für die Gemeinde generiert werden. Dank meiner langjährigen Erfahrung beim Beantragen von Zuschüssen werde ich bestrebt sein, für geplante Projekte staatliche Fördermittel zu erlangen und bestmöglich auszuschöpfen



Es ist mir ein großes Anliegen, dass sich die Menschen in Ölbronn-Dürrn wohlfühlen können. Von jung bis alt – es sollen alle Bürgerinnen und Bürger gerne hier in Ölbronn-Dürrn leben.
Als Familienvater weiß ich, wie wertvoll gute und bezahlbare Betreuungsangebote in den Schulen und Kindergärten für junge Familien sind. Unsere vier Kindergärten und die beiden Grundschulen mit ihren ergänzenden Betreuungsangeboten durch den Honigtopf e.V. bilden mit ihren Angeboten den Grundstein für ein familienfreundliches Betreuungsangebot. Deshalb stehe ich für einen weiteren, bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsangebote in den Kindergärten und Schulen.
Durch eine zukunfts- und bildungsorientierte Beschlussfassung im Gemeinderat und den Fördermitteln aus dem „DigitalPakt Schule“ verfügen beide Grundschulen bereits heute über eine moderne und zeitgerechte Ausstattung.
Attraktive Spielplätze, gepflegte Grün- und Sportanlagen sowie Rund- und Wanderwege in unserer schönen Kulturlandschaft leisten einen weiteren wichtigen Beitrag für eine hohe Wohn- und Lebensqualität in Ölbronn-Dürrn. Hierfür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.


In Zeiten sinkender Einnahmen und steigender Ausgaben muss es unser gemeinsames Ziel sein, die vorhandene Infrastruktur zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen. Neben den zahlreichen öffentlichen Gebäuden, den Schulen und Kindergärten, Hallen und Freisportanlagen sowie unseren Grün- und Verkehrsanlagen erfordert auch das Kanal- und Wasserleitungsnetz regelmäßige Unterhaltungs- und Sanierungsarbeiten.
Auch wenn wir für heutige Anforderungen über eine gute digitale Infrastruktur in beiden Ortsteilen verfügen, bedarf es mittel- und langfristig eines flächendeckenden Glasfaserausbaus, um für die zukünftigen Anforderungen im privaten als auch im gewerblichen Bereich gerüstet zu sein.
Einsetzen werde ich mich insbesondere für die Sanierung der beiden Grundschulen und die Sicherung der Wasserversorgung mit dem Bau einer Verbindungsleitung zwischen beiden Ortsteilen unter Nutzung von Eigenwasser.


Ein aktives Vereinsleben stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht eine Gemeinde lebenswerter. Die vielen ehrenamtlich Engagierten leisten in Kultur, Sport, Kirche, Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit und beim Personen-und Bevölkerungsschutz einen unbezahlbaren Beitrag für das Gemeinwohl in Ölbronn-Dürrn. Insbesondere das breitgefächerte und engagierte Angebot einer musikalischen und sportlichen Förderung für Kinder und Jugendliche begeistert mich.
Der vielfältige Wert des ehrenamtlichen Engagements für unsere Gemeinschaft rechtfertigt ohne Einschränkung eine finanzielle Förderung durch die Gemeinde. Das betrifft nicht nur die Zuwendungen an die Vereine in Form von laufenden Zuschüssen und Investitionsförderungen, sondern auch das zur Verfügung stellen von Vereinsräumen und Sportanlagen.
Offen sein für die Bedürfnisse der beinahe 40 Vereine und Institutionen sowie die Unterstützung einer engagierten Bürgerschaft sind für mich selbstverständlich und auch Ausdruck meiner Anerkennung und Wertschätzung für das Ehrenamt.


Nachhaltiges Denken und Handeln ist längst kein Trend mehr sondern eine Notwendigkeit. Die Auswirkungen vom Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zeigen sich uns tagtäglich. Es ist höchste Zeit, auch auf kommunaler Ebene Schritte einzuleiten, um nachhaltige Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und die Gemeinde gemäß den klimaneutralen Zielen der Landesregierung aufzustellen. Daher werde ich mich für Projekte einsetzen, die zukunftsweisend sind und somit eine solide Basis für unsere nachfolgenden Generationen schaffen.
Starkregen- und Hochwasserereignisse treten immer häufiger auf, auch in Ölbronn-Dürrn. Daher müssen wir gemeinsam und unter Beachtung unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ein Maßnahmenpaket auf den Weg bringen, das zeitnah und wirkungsvoll umgesetzt werden kann.
Der Erhalt und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Erweiterung des Radwegenetzes und die Schaffung von E-Carsharing-Angeboten sind weitere Aspekte im Hinblick auf Klimaschutz und Energiewende. Ich werde mich darüber hinaus dafür einsetzen, dass in den Ortsdurchfahrten durchgängig Tempo 30 gilt und zusätzliche Querungshilfen bzw. Bedarfsampeln installiert werden